Stillstand Unterhaching App

9. Okt. 2025
Stillstand Unterhaching App

Seit einigen Jahren fegt die Digitalisierungswelle übers Land. Ganz hoch im Kurs ist dabei die App fürs Smartphone. Eigentlich eine gute Idee, denn der größte Vorteil liegt auf der Hand: Ein Smartphone ist immer Griffbereit.

Was jedoch passiert, wenn man dieses Vorhaben nur halbherzig umsetzt sieht man aktuell ander Unterhaching-App die von der hitcom gmbh entwickelt wurde.

Mit großen Worten wird diese auf der Webseite der Gemeinde angekündigt:

"Aktuelle Informationen über Unterhaching jederzeit auf dem Handy"

Als Nutzer kann man also schon einiges erwarten. Also:

Smartphone zücken. AppStore öffnen. App suchen. App installieren.

Nach dem ersten Durchklicken bin ich irgendwie enttäuscht: Das sieht hier doch alles aus wie die Webseite, warum also eine App verwenden? Was ist der Mehrwert durch so eine App?

Eine Funktion sticht ins Auge: Ein Problem melden.

Klasse! Somit kann ein Schlagloch auf der Straße, ungewollte Schmiererei oder andere Probleme direkt ins Rathaus gemeldet werden.

Die Ernüchterung folgt zugleich, denn die Funktion zum Melden von Fehlern funktioniert nicht. Wegen eines (unbekannten) Fehlers.

Ein Blick in den Play Store liefert auch erste Hinweise. Die App wurde zuletzt vor 1 Jahr geupdatet. Es steht also die Frage im Raum: entwickelt, bezahlt und dann vergessen?

Das ist keine Digitalisierung. Das ist Verschwendung von Chancen und Ressourcen, also Geld und Zeit.

P.S. Die hitcom gmbh entwickelt für einige Gemeinden eine App. Wahrscheinlich mit einem Template, nach dem Motto Copy and Paste. In der Hoffnung, dass andere Apps nicht ähnlich behandelt werden, noch einen schönen Tag.